Die Gewerkschaft ver.di ruft am Freitag, 5. Mai 2023, die Beschäftigten des Edeka-Zentrallagers in Lauenau (Kreis Schaumburg) zu einer großen Aktion in der Mittagspause auf. „Wir wollen im Vorfeld der ersten Verhandlungsrunde unsere Tarifforderung gegenüber dem Arbeitgeber deutlich machen“, sagt ver.di-Sekretär Mizgin Ciftci. Die Gewerkschaft fordert in der Tarifrunde des genossenschaftlichen Großhandels 13 Prozent mehr Geld für die Lagerarbeiter, mindestens aber 400 Euro. Die Verhandlungen sind für den 8. Mai angesetzt.
„Edeka konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Jahresumsatz auf rund 66 Milliarden Euro steigern und ist mittlerweile zum größten privaten Arbeitgeber Deutschlands aufgestiegen“, so Ciftci. Die Beschäftigten würden aber von diesen Rekordergebnissen nichts sehen. Sie hätten angesichts der rasant steigenden Preise sogar mit einem dramatischen Reallohnverlust zu kämpfen, kritisiert die Gewerkschaft. „Es darf nicht sein, dass sich Edeka eine goldene Nase verdient, während diejenigen, die diese Gewinne erarbeiten, nicht mehr wissen, wie sie das Auto volltanken oder ihre Heizkostenabrechnung bezahlen können“, sagt Ciftci weiter.
Aktion am Freitag: Die Beschäftigten werden am Freitag zwischen 12 und 14 Uhr vor dem Edeka-Zentrallager in der Peugeotstraße 1 gemeinsam die Zahl 13 bilden – entsprechend der Forderung in den Tarifverhandlungen. Damit wollen sie ihre Streikbereitschaft signalisieren, für den Fall, dass die Verhandlungen scheitern sollten. Ein solcher Streik hätte Auswirkungen auf sämtliche Edeka-, E-Center- und Marktkauf-Filialen in der Region Hannover und Umgebung