Tarifrunden Handel 2023

Ohne uns kein Geschäft!

Tarifverhandlungen im Einzelhandel für die Beschäftigten in Niedersachsen und Bremen beginnen am Mittwoch, den 03. Mai 2023
03.05.2023


In Hannover beginnen am Mittwoch, 03. Mai 2023, die Tarifverhandlungen für die rund 330 000 Beschäftigten im Einzelhandel in Niedersachsen, sowie für die rund 28 000 Beschäftigten im Einzelhandel in Bremen. Die Tarifkommissionen der Gewerkschaft ver.di fordern dabei 2,50 Euro mehr pro Stunde. Das entspricht 14,4 Prozent für langjährig beschäftigte Verkäufer:innen. Zudem sollen die Ausbildungsvergütungen um 250 Euro je Ausbildungsjahr angehoben werden. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge und ein rentenfestes Mindestentgelt von 13,50 Euro pro Stunde.

„Die Preissteigerungen des vergangenen sowie des laufenden Jahres sind auf einem hohen Niveau. Im März 2023 stiegen die Preise um 7,4 Prozent, für Lebensmittel sogar um 22,3 Prozent. Das bedeutet für die Beschäftigten eine hohe Belastung und Reallohnverluste“, sagt Sabine Gatz, die Verhandlungsführerin im ver.di-Fachbereich Handel in Niedersachsen und Bremen. Sie sieht die geforderten Erhöhungen der Entgelte für die Beschäftigten im Einzelhandel als existenziell notwendig an: „Es geht darum, sich auch am Ende des Monats noch den Weg zur Arbeit oder den Wocheneinkauf leisten zu können. Das sind existenzielle Themen, keine Luxusprobleme“, sagt Gatz.

Von den Arbeitgebern erwarten die Mitglieder der Tarifkommissionen, dass sie mit einem Angebot zum ersten Verhandlungstag erscheinen, welches den steigenden Kosten entgegenwirkt. „Nur tabellenwirksame Erhöhungen sind nachhaltig und tragen dem unermüdlichen Einsatz und der guten Arbeit der Beschäftigten Rechnung,“ so Gatz weiter.