Im Herbst letzten Jahres hat sie großen Wirbel verursacht – die Studie der Friedrich Ebert-Stiftung über die Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft. Herausgegeben u.a. von den Professoren/innen Andreas Zick und Beate Küpper, untersucht die Studie beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe. Ein paar beunruhigenden Befunde sind:
In einer Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Forum gegen Rechts wird diese Studie jetzt in Braunschweig öffentlich vorgestellt:
Studienvorstellung
In der anschließenden Diskussion unter der Moderation durch Cosima Schmitt von der ZEIT diskutieren:
Sebastian Wertmüller vom Vorstand des Forums gegen Rechts begrüßt die Kooperation mit der Stiftung sehr: „Das ist jetzt die zweite Veranstaltung, in der wir uns mit den Wurzeln der Rechtsentwicklungen auseinandersetzen. Klarheit darüber ist die zentrale Voraussetzung für die Wahl der richtigen Wege im Umgang mit dem Rechtsextremismus.“
Der Zutritt zur Veranstaltung ist frei, Anmeldungen gehen an die Friedrich-Ebert-Stiftung: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/275584
PDF | 67 kB
Gewerkschaftssekretär - Fachbereich D