Spielbank Niedersachsen GmbH

Die angebotene Einmalzahlung reicht nicht aus.

Ganztägiger Warnstreik der Beschäftigten der Spielbanken am 25.02.2022 in Niedersachsen
24.02.2022
Ganztägiger Warnstreik der Beschäftigten der Spielbanken am 25.02.2022 in Niedersachsen


Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Freitag, 25. Februar, die Beschäftigten der Spielbanken in Niedersachsen zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Damit wollen sie den Druck auf den Arbeitgeber in den derzeit laufenden Tarifverhandlungen erhöhen. Die Spielbank Niedersachsen GmbH beschäftigt rund 380 Mitarbeiter*innen in zehn Spielbanken und der Zentrale. Bisher bietet das Unternehmen eine Einmalzahlung in Höhe von 1.500 Euro und eine Entgeltsteigerung ab dem 1. Januar 2023 um 3,5 Prozent an. 

„Die angebotene Einmalzahlung für alle zwölf Monate dieses Jahres reicht nicht aus, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu decken“, sagt Martina Hartung von ver.di. Auch führe die Einmalzahlung nicht dazu, dass das Festgehalt der Kolleginnen und Kollegen steige. „Zudem ist der Corona-Bonus steuerfrei – deshalb fließt nichts davon in die Rente der Beschäftigten“, so Hartung weiter.

Die Gehälter der Mitarbeiter*innen der Spielbanken in Niedersachsen liegen derzeit zwischen 1.800 bis 3.700 Euro, ausgenommen leitenden Tätigkeiten und Angestellten. Trotz fünf Monaten, in denen die Spielbanken in 2021 pandemiebedingt schließen mussten, erreichte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von über 12 Millionen Euro. 

Folgende Spielbanken werden voraussichtlich wegen des Warnstreiks am Freitag geschlossen sein: Bad Bentheim, Bad Pyrmont, Bad Zwischenahn, Göttingen, Norderney, Osnabrück und Seevetal 

In folgenden Spielbanken ist mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Spielbetrieb zu rechnen: Braunschweig, Hannover und Wolfsburg 

An allen Standorten werden vor den Spielbanken Streikversammlungen bzw. Kundgebungen abhalten.